Zuschnittoptimierung
Übersicht
- Programm für Plattenzuschnitt
- Ermittlung Materialbedarf
- Fertigungsrationalisierung durch Zuschnittoptimierung
- Optimierung Lagerhaltung
Beschreibung
Durch den Einsatz der OSD-Zuschnittoptimierung erhalten Sie den genauen Überblick über den Materialbedarf eines oder mehrerer Projekte. Die Lagerhaltung kann optimiert werden, aufwändige und teure Nachbestellungen entfallen.
Vorteil der Zuschnittoptimierung:
Bessere Einkaufsmöglichkeiten und Fertigungsrationalisierung. Die Dateneingabe der zu optimierenden Teile erfolgt
- entweder durch die Übernahme der Werkstückdaten aus dem Modul OSD-Kalkulation & Stücklisten
- oder durch manuelle Eingabe der Zuschnitte
Der Mitarbeiter an der Plattensäge erhält die vom Programm errechneten und ausgedruckten Zuschnittpläne. Das spart Zeit und reduziert den Materialverschnitt!
Vor der Optimierung werden die Maße der Neu- und Restplatten sowie erforderliche Basisdaten eingegeben. Berücksichtigt werden die Sägeblattstärke, Besäum- und Rohmaßzugaben sowie die Information, ob Platten eine zu beachtende Laufrichtung besitzen ob die Werkstücke gedreht werden dürfen.
Wie bei den Fertigungslisten der OSD-Kalkulation & Stücklisten, können Sie auch die Etiketten der Zuschnittoptimierung frei gestalten. So können z. B. die Roh- und Fertigmaße, die Stücklistenposition und Werkstückbezeichnung ausgedruckt werden.