Historie
1982/83
- Konzeption der Branchensoftware “fhk-Schreinerprogramm” auf Initiative mehrerer schwäbischer Schreinerbetriebe und Prof. Klaus Schweitzer mit Unterstützung des Fachverbandes Holz und Kunststoff (fhk) Baden-Württemberg
- Entwicklung der ersten Module durch Bernd Keppler:
1984
- Gründung OS Datensysteme GmbH durch Prof. Klaus Schweitzer und Dipl.-Wirtschaftsingenieur Bernd Keppler
- Geschäftsführung: Bernd Keppler
1986
- IBM Kooperation: Datenübergabe von “fhk-Schreinerprogramm” an IBM-Finanzbuchhaltung und IBM-Lohn und Gehalt
Archiv: Presse-Anzeige “fhk-Schreinerprogramm” (1986)
- IBM Kooperation: Datenübergabe von “fhk-Schreinerprogramm” an IBM-Finanzbuchhaltung und IBM-Lohn und Gehalt
1987
- “fhk-Schreinerprogramm” wird mehrplatzfähig
- Handbuch und Hilfe ist Bestandteil des Programms
- Partnerschaft mit KLAES-Fensterbauprogramm (Schnittstelle)
Archiv: Presse-Anzeige “OSD+Klaes Fensterbau- und Schreinerprogramm” (dds 03/1989)
1988
- Erweiterung des “fhk-Schreinerprogramms” durch die Module:
- Einstieg in die CAD-Technik
1989
- “fhk-Schreinerprogramm” für das IBM Personal System
Archiv: Presse-Anzeige “Der Startknopf für 1989” (dds 03/1989)
- Archiv: Interview Keppler “EDV-Schreiner-Programme immer attraktiver” (dds 03/1989)
- “fhk-Schreinerprogramm” für das IBM Personal System
1990
- Ausbreitung von flächendeckenden Service- und Vertriebs-Büros
- Aufbau der OSD-Hotline für telefonische Fragen
1991
- OSD-Hardware-Bereich für Computeranlagen nach Kundenwunsch
- Über 700 Anwender-Betriebe des Branchenprogramms
Archiv: Presse-Artikel “fhk wird immer komfortabler” (dds 04/1991)
1994
- Projekt- und positionsbezogene Erzeugung der OSD-Stückliste aus der 3D-Zeichnung und Übergabe an die Kalkulation
1997
- Produktname wird angepasst: “fhk-Schreinerprogramm” wird zu “OSD-Branchenprogramm”
- Vier neue Module für das Betriebssystem MS-Windows:
- 3.000 OSD-Anwender-Betriebe
- Übernahme aller Geschäftsanteile durch Bernd Keppler (bis heute Inhaber und Geschäftsführer)
1998
- OSD bietet die Software auch zur Miete an
- Erstmalig Demoversion der OSD-Software verfügbar
- Materialpreis CD für Interessierte
- OSD-Messe-Stand auf der Euroholz, Stuttgart
1999
- Vorinstallierter Umrechnungskurs in Euro
2000
- Integration der Grob-Kapazitätsplanung
- OSD-Small-Business-Solution – Bundle mit 5 Modulen
- Existenzgründerinitiative
2001
- OSD-Programm-Version 5.1 in 32-Bit
- Kooperation zwischen schuler business solution AG und OSD
- Übernahme HokuBase-Software durch OSD
2002
- 3.500 Anwender von OSD-Branchenprogramm und OSD-SPIRIT
- Mobile Zeiterfassung mittels PDA
Archiv: Presse-Artikel “mobile Zeiterfassung der neuen Generation” (HOB 03/2002)
2003
- Branchen-Neuheit von OSD – neues Modul
- Archiv: Presse-Artikel “Spirit um Corpus+ erweitert” (HOB 05/2003)
2004
- Anwendertreffen zum 20jährigen Jubiläum
Archiv: Presse-Artikel “erfolgreiche Anwenderkongresse” (HOB 2004)
2005
- GAEB-Bearbeitungsschnittstelle
- Neu in der Zeichenprogramm-Produktpalette: SketchUp
2006
- OSD-Branchenprogramm als Classic und Compact-Version
Archiv: Presse-Artikel “EDV-Power für Holzverabeiter” (Tischlerjournal 12/2006)
- OSD-Branchenprogramm als Classic und Compact-Version
2007
- Höhere Bedienerfreundlichkeit mit Version 5.7 (Windows-Vista fähig)
Archiv: Presse-Artikel “Neue Version 5.7 im Mittelpunkt” (BM 05/2007) - Neue optionale Schnittstellen:
- Lexware Office Pro
- Datev Lodas
- Mareon-Schnittstelle (Internet-Serviceportal für Handwerkeraufträge)
- Höhere Bedienerfreundlichkeit mit Version 5.7 (Windows-Vista fähig)
2008
- Neues Software-Paket:
- Multitalent OSD-factoryPro
- CAD/CAM mit Stückliste
Archiv: Presse-Artikel “Software für Büro und Betrieb” (exakt 05/2008)
- Neues Software-Paket:
2009
- Großes Jubiläumsjahr
- Anwendertreffen zum 25jährigen Bestehen der OS Datensysteme GmbH
- Integration von Würth/Grass-Produktkatalog
- Neue Programme:
Archiv: Presse-Artikel “Branchensoftware aus Ettlingen”/Ligna Berichterstattung (HOB 06/2009)
Archiv: Presse-Artikel “Intelligenter CNC-Generator” (Perspektiven 07/2009)
Archiv: Presse-Artikel “25 Jahre OS Datensysteme” (exakt 07/2009)
Archiv: Interview mit Keppler “25 Jahre OSD” (BM 10/2009)2010
- Neues Visualisierungsprogramm:
- Archiv: Presse-Artikel “OSD-visualPRO” (Hobel + Span 12/2010)
2011
- Zeit-Datenerfassung auch mittels Smartphone oder Tablet möglich
- Neu: OSD-MTS
- Archiv: Presse-Artikel “Zeit-/Datenmanagement für mehr Kostensicherheit” (GFF 01/2011)
- OSD-Corpus+ unabhängig von CAD-Programm nutzbar
- Zeit-Datenerfassung auch mittels Smartphone oder Tablet möglich
2012
- Optimierung von Workflows und der Durchgängigkeit der Bereiche ERP/PPS und CAD/CAM
Archiv: Presse-Artikel “Optimierung der Workflows” (SHR 03/2012)
- Optimierung von Workflows und der Durchgängigkeit der Bereiche ERP/PPS und CAD/CAM
2013
- Neue Module:
- SEPA-Konverter (einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum)
2014
- Jubiläum: 30 Jahre OS Datensysteme GmbH
Archiv: Presse-Artikel “genauso lange wie PC am Markt” (BM 08/2014)
Archiv: Presse-Artikel “30 Jahre Kontinuität, Stabiliät und Sicherheit” (Perspektiven BW 09/2014) - Komplett überarbeitetes Textverarbeitungsprogram:OSD-Korrespondenz
- OSD-Adressverwaltung wird mobil: OSD-MAM (Mobiles Adressmanagement)
- Neue Programm-Icons:
- Jubiläum: 30 Jahre OS Datensysteme GmbH
2015
- Neue Schnittstelle zum Ostermann-Online-Shop
- Integration in OSD-Kalkulation und OSD-Bestellwesen
Archiv: Presse-Artikel “direkter Draht zum Shop” (exakt 11/2015)
- Integration in OSD-Kalkulation und OSD-Bestellwesen
- Neues Modul:
- OSD-Ressourcenplanung
- Große Messe LIGNA 2015
OSD-Messe-Team
- Neue Schnittstelle zum Ostermann-Online-Shop
2016
- OSD präsentiert die Neuerungen auf Holz-Handwerk in Nürnberg
- OSD-Version 8.0 (E-Rechnung im ZUGFeRD-Format im OSD-System)
- OSD-Corpus+ (Drempelschränke konstruieren)
- OSD-SPIRIT (Orbitmodus)
Archiv: Presse-Artikel “Der direkte Austausch zählt” (möbelfertigung 02/2016)
- OSD präsentiert die Neuerungen auf Holz-Handwerk in Nürnberg
2017
- Neue Innovation nur für OSD-Kunden: OSD-WEB-Service-Schnittstelle
- direkt zum Online-Shop von E/D/E und Häfele
- und Integration zu OSD-Kalkulation und OSD-Bestellwesen
- Release OSD-Version: 9.0
- Neue Innovation nur für OSD-Kunden: OSD-WEB-Service-Schnittstelle
2018
- Neues Produkt: OSD-roomConCEPTION
- OSD-WEB-Service-Schnittstelle ausgebaut und um die Partner Würth und ZEG erweitert.
- Zahlreiche Video-Tutorials für die Unterstützung bei der Softwareanwendung produziert
- CAD/CAM Abteilung personell und räumlich erweitert